Die Küstenlinie, die sich früher (bis in die 1920er Jahre) je nach Anstieg und Absenken des Meeresspiegels und Ablagerungs- und Erosionsprozessen auf natürliche Weise veränderte, wird heute künstlich durch den Deich befestigt, der den Eintritt des Meeres und damit das Auftreten von mit Salzwasser verbundenen Lebensräumen verhindert. Der Bau dieser Küstendeiche und des Deichs zur Begrenzung der Lagune, der diese von der friaulischen Tiefebene trennt, wurde ursprünglich geplant, um die als ungesund geltenden Sumpfgebiete in landwirtschaftlich genutzte Flächen umzuwandeln. Vor einigen Jahren wurden die Deiche für den Hochwasserschutz von öffentlichen Bauten, Menschen und landwirtschaftlichen Flächen bei Hochwasser und außergewöhnlichen Sturmfluten erhöht.