Der von den Einheimischen „Schützengraben“ („trincea“) genannte Verbindungskanal von Sant’Andrea ist ein künstlich angelegter Kanal, der...
Westlich des Primero erstreckt sich ein großer Bereich mit seichtem Wasser und einem System von Sandbänken auf der Außenseite und einer großen...
Dies ist das erste große Watt, das den Übergang von der für die östliche Adria typischen Steilküste zur niedrigen Küste der westlichen Adria...
Hinter der Abzweigung nach S. Giuliano öffnet sich die Lagune auf der rechten Seite zu einem weiten Watt mit Salzwiesen, wo man neben Pfählen und Stellnetzen auch...
Die zentrale Lage des Schlosses Miramare an der Küste bietet einen Rundumblick auf die Küste, von Piran in Slowenien über Muggia mit seiner Bucht und dem...
Die Siedlung Grado wurde vermutlich ursprünglich in römischer Zeit als Teil des Hafensystems von Aquileia gegründet. Auch wenn sich die Wissenschaftler nicht einig sind, gab es...
Der letzte Abschnitt des Flusses Stella verläuft unbegrenzt durch Deiche frei durch einen großen Schilfgürtel bis zu den Fischerhütten an der alten...
Westlich der Meeresmündung des Quarantia-Kanals erstreckt sich ein weites Salzwiesengebiet, das von dem großen Gezeitenkanal „La Matta“ durchzogen wird....
Vom Golf von Triest aus kann man nicht durch die derzeitige Flussmündung in den Isonzo fahren, da das Wasser zu seicht ist. Deshalb muss ein Kanal genommen werden, der auf...