Zwischen den Salzwiesen des Kanals La Matta und der Landspitze Punta del Masurin erstreckt sich ein sehr weites Watt, das in Richtung Küste schlickig ist und in Richtung offenes...
Vom Golf von Triest aus kann man nicht durch die derzeitige Flussmündung in den Isonzo fahren, da das Wasser zu seicht ist. Deshalb muss ein Kanal genommen werden, der auf...
Zwischen dem Deich der Litoranea Veneta und dem Leuchtturm von Punta Sdobba ist eine Vielzahl von Lebensräumen anzutreffen: Schilfgürtel, Salzwiesen, Kiesel-Sand-Inseln und ein...
Zwischen Sdobba und Primero erstreckt sich ein großes Sand- und Schlickwatt, das durch den Deich von Fossalon begrenzt wird. Es ist ein sehr fischreiches Gebiet, wie die...
Valle Cavanata ist das Gebiet, das vom östlichen Teil der in den 1930er Jahren trockengelegten Lagune von Grado zwischen dem Isonzo und dem Primero übrig ist. Die...
Caneo ist das Ufer der Isonzomündung auf der Gradeser Seite. Der Ortsname verweist auf den Schilfgürtel (ital.: „canneto”). Schilfrohr (Phragmites australis) wächst, wo die...
Der Isonzato ist der letzte Zufluss des Isonzo. In ihm sammelt sich das Grundquell- und Niederschlagswasser aus den Gebieten auf der rechten Seite des Isonzo und aus den...
Der östlichste Teil der Lagune von Grado wurde zum Großteil trockengelegt und die Lagunenfläche von Primero folglich verkleinert. Derzeit versorgt die...
In dem für die Fischzucht abgegrenzten Lagunenbereich (sog. „Valle da Pesca”) werden die Gezeiten stark verringert bzw. ganz ausgeschlossen (aus dem Lateinischen vallum –...