21-23 cm. Das Männchen ist blau mit schwärzlichen Flügeln, während das Gefieder des Weibchens brau ist. Ganzjährig anwesend, selten als Überwinterer. Nistet auf den...
64-78 cm, charakteristische schwarze Querbänderung auf der Unterseite und weißes Stirnschild. Überwinternde Art, bildet auch zahlenmäßig große Schwärme, manchmal mit...
36-42 cm, ähnlich aussehende Männchen und Weibchen. Rauchschwarz mit weißem Schnabel und Hornschild über dem Schnabel. Läuft für den Abflug auf dem Wasser. Ganzjährig...
55-65 cm, weiße und dunkle Färbung, roter Schnabel mit Höcker beim Männchen. Ganzjährig anwesend, lebt in Gezeitenzonen und in den Fischzuchtgebieten der Lagune. Sie hat sich...
37-43 cm, ähnlich aussehende Männchen und Weibchen, Oberseite hellgrau, Unterseite weißlich, mit schwarzer Kopfkappe und Schopf im Nacken und schwarzem Schnabel mit heller...
55-65 cm, ähnlich aussehende Männchen und Weibchen. Er ist der einzige europäische Ibis, wenn man den - eingeführten - Heiligen Ibis und den Waldrapp nicht dazu zählt, der in...
18,5-21 cm, oben schwarz und hell getupft, unterseits heller. Von März bis September anwesend, im Juni rar, nistet nicht. Sucht die internen salzarmen Feuchtgebiete, einige...
10-11 cm, ähnlich aussehende Männchen und Weibchen. Gelbliches, dunkel gestreiftes Gefieder. Charakteristischer Gesang beim Flug: zip-zip-zip. Sucht die Küstenzonen mit hohem...
16-20 cm, ähnlich aussehende Männchen und Weibchen. Hellbraun mit weißlicher Unterseite. Von April bis September im Schilf anwesend, wo er nistet. Der laute Gesang dieser Art...