Die trockengelegten Flächen

Im vergangenen Jahrhundert wurden große Lagunen- und Sumpfgebiete um die Lagunen herum für die Gewinnung neuer landwirtschaftlich, industriell und städtebaulich genutzter Flächen trockengelegt. Zur Beseitigung der Wasserstauung wurde Material aufgeschüttet, um das Gelände zu erhöhen, bzw. die niedrigen Flächen wurden mit Kanälen, Saugpumpen oder Schleusentoren in eingedeichten Gebieten entwässert. Das erstere System wird normalerweise für Bauland verwendet, letzteres für landwirtschaftlich genutzte Flächen. Die trockengelegten Becken werden durch Saugpumpen entwässert, wenn die Flächen dauerhaft unter dem Meeresspiegel liegen. In diesem Fall handelt es sich um einen „mechanischen Abfluss“. Wenn das Gelände hingegen zumindest zeitweise höher als das Wasser ist, werden zusätzlich zu Deichbauten auch die von Leonardo da Vinci erfundenen Schleusentore verwendet, die sich durch Druckunterschied öffnen und schließen. Das Genie Leonardo entwickelte dieses System und erlaubte damit die Trockenlegung durch "intermittierenden" Abfluss, was örtlich entlang des Brancolo gut zu sehen ist. Wenn die Flächen dauerhaft höher als die „aufnehmenden“ Gewässer sind, kommt es zum "natürlichen" Abfluss.

Click here to revoke the Cookie consent

Questo sito utilizza cookie tecnici, analytics e di terze parti.
Proseguendo nella navigazione accetti l’utilizzo dei cookie.

Preferenzecookies