Beschreibung
Der Bereich des Hafens von Porto S. Andrea zwischen der gleichnamigen Insel und der Insel Martignano – Marinetta ist ein seltenes Beispiel für eine Hafenzufahrt, die ihrer natürlichen Entwicklung überlassen bleibt. Derzeit verschiebt sich die Lagunenöffnung von Osten nach Westen, mit einer schrittweisen Verlängerung der Insel Sant‘Andrea und einer Verkleinerung von Martignano. Der Bereich vor der Öffnung ist durch eine breite überspülte Sandbank geprägt, auf der Innenseite hingegen gibt es ein kleines Beispiel für „bacan“, wie im venezianischen Dialekt die sandige Erhebung genannt wird, die sich manchmal in den Öffnungen bildet, in diesem Fall an der Stelle, wo der Giò de Mur-Kanal und der Verbindungskanal von S. Andrea aufeinandertreffen. Diese teilweise durch Salzpflanzen befestigte Erhebung heißt vielleicht aufgrund einer Verwechslung mit „tapi“ (Salzwiesen) Toppi di Ponta Grossa.
Lebensräume
Im vergangenen Jahrhundert wurden große Lagunen- und Sumpfgebiete um die Lagunen herum für die Gewinnung neuer landwirtschaftlich,...
Sie bilden die natürliche Trennlinie zwischen Lagune und Meer. Im Unterschied zu den schlickigen Salzwiesen sind Nehrungen sandig und...
Die Küstenlinie, die sich früher (bis in die 1920er Jahre) je nach Anstieg und Absenken des Meeresspiegels und Ablagerungs- und...
Eine der größten und vitalsten Seegraswiesen des Golfs befindet sich vor der Isonzomündung. Es handelt sich um Pflanzen mit...
Die von der Flut regelmäßig überspülten Bereiche, die bei Ebbe trockenfallen, heißen Wattflächen. In Friaul...
Vögel
85-100 cm, ähnlich aussehende Männchen und Weibchen. Weißes Gefieder, gelber Schnabel, der während der Fortpflanzungsperiode schwarz wird....
84-102 cm, ähnlich aussehende Männchen und Weibchen. Er ist ganzjährig anwesend und nistet in Kolonien in Lagunenwäldchen und in anderen...
45-55 cm, starker Sexualdimorphismus, das Männchen ist grau mit schwarzen Flügelspitzen, das Weibchen ist braun, beide besitzen einen weißen...
39-44 cm, ähnlich aussehende Männchen und Weibchen, weiß und schwarz mit orangerotem Schnabel und rostbraunen Füßen. Ganzjährig anwesend. Seit...
37-43 cm, ähnlich aussehende Männchen und Weibchen, Oberseite hellgrau, Unterseite weißlich, mit schwarzer Kopfkappe und Schopf im Nacken und...
48-57 cm, ähnlich aussehende Männchen und Weibchen. Bräunlich mit langem gebogenen Schnabel. Ganzjährig anwesend, nistet aber nicht. Bildet bei...
37-34 cm, ähnlich aussehende Männchen und Weibchen. Bräunlich mit gebogenem Schnabel, kürzer als der Große Brachvogel besitzt er...
140-160 cm, Altvögel weiß, Jungvögel grau, Höcker auf dem Schnabel, der beim Männchen deutlicher ist. Ganzjährig anwesend, zahlreich an...
51-62 cm, eine elegante Ente mit langem Hals, dessen Männchen einen langen Schwanzspieß besitzt. Überwinternde Art, die das Watt, die...
38-43 cm, ähnlich aussehende Männchen und Weibchen, grau mit weißen Flügelbändern. Ganzjährig anwesend, nistet allgemein in den Wäldchen der...
77-94 cm, ähnlich aussehende Männchen und Weibchen. Er hat wie die Pelikane und die Tölpel die vier Zehen durch eine Schwimmhaut miteinander...
17-19,5 cm, ähnlich aussehende Männchen und Weibchen. Er ist der größere Regenpfeifer. Er erinnert an den Flussregenpfeifer, ist aber kräftiger...
15-16 cm, Männchen mit grauem Kopf und weißer Kehle in der Unterart cinereocapilla, gelber Bauch, langer Schwanz mit weißen äußeren Steuerfeder....
43-55 cm, starker Sexualdimorphismus, das Männchen ist bunter, während das ganz dunkel Weibchen einen strohgelben Kopf und Schultern in derselben...
38-45 cm, ähnlich aussehende Männchen und Weibchen. Jungvögel oberseits graubraun, unterseits weiße Querbänderung, spitze Flügel und schneller...
52- 60 cm, oberes Gefieder dunkel, unteres weiß, lange Flügel. Während der Vogelzüge insbesondere vom April bis Mai und vom August bis September...
42-50 cm, das Männchen besitzt einen charakteristischen weißen Flecken auf den Flügeldeckfedern. Von September bis März zahlreich vorhandene...
21-25 cm, ähnlich aussehende Männchen und Weibchen. Sie ist die kleinste der Seeschwalben: Sie fliegt mit schnellen Flügelschlägen und fischt mit...
15-17 cm. Das Männchen hat einen rostbraunen Nacken und schwarze, deutliche Streifen auf dem Kopf und an den Brustseiten. Das Weibchen hat dieselbe...
35-39 cm, ähnlich aussehende Männchen und Weibchen. Im Februar zieht sie ihr Hochzeitskleid mit einer dunkelbraunen Kappe an, die sie dann im...
37-40 cm, ähnlich aussehende Männchen und Weibchen. Im Vergleich zur Lachmöwe besitzt sie einen kräftigeren und korallenroten Schnabel, einen -...
52-58 cm, ähnlich aussehende Männchen und Weibchen. Oberseits grau, unterseits weiß. Ganzjährig anwesend. Nistet reichlich in der Lagune, auf...
55-65 cm, ähnlich aussehende Männchen und Weibchen. Weißes Kleid mit langen Federn auf dem Nacken und Rücken, genannt Schmuckfedern, während der...
40-46 cm, ähnlich aussehende Männchen und Weibchen. Sie erinnert an eine kleinere Mittelmeermöwe. Von November bis April anwesend, in einigen...
50-60 cm, starker Sexualdimorphismus, Vorfahrin der Hausente. Ganzjährig anwesend, sehr anpassungsfähig, lebt sowohl in Feuchtgebieten als an der...
68-78 cm, ähnlich aussehende Männchen und Weibchen. Der kurze Schopf findet sich bei den Altvögeln im Winter und im Frühlingsanfang. Auch wenn...
45-55 cm, ähnlich aussehende Männchen und Weibchen. Ganzjährig anwesend, nistet in Kolonien zusammen mit verschiedenen Reiherarten in einigen...
17-19 cm, ähnlich aussehende Männchen und Weibchen. Oberseite azurblau, Unterseite rot, mit großem dunklen Schnabel und sehr kurzem Schwanz, der...
30-34 cm, ähnlich aussehende Männchen und Weibchen. Oberseite grau, Unterseite weißlich, Schnabel relativ groß und leicht nach oben gebogen....
24-27 cm, ähnlich aussehende Männchen und Weibchen. Oberseits graubraun, unterseits heller mit deutlichem weißen Flügelhinterrand, dunkler im...
17-21 cm, ähnlich aussehende Männchen und Weibchen. Charakteristischer schwarzer Bauch und oberseits rostbraun, gräulich im Winter. Er ist der...
18-31 cm, ähnlich aussehende Männchen und Weibchen. Oberseits hellgrau und unterseits weiß, Schnabel kürzer als bei dem mit ihm verwandten...
18-20,5 cm, oben hellbraun, untere Teile weiß. Die Flügel haben eine helle Flügelbinde und werden im Flug oft kurz gesperrt. Ganzjährig anwesend...
33-41 cm, ähnlich aussehende Männchen und Weibchen. Graubraun mit weißlichen Unterseiten während der Überwinterung, rotes Hochzeitskleid....
26-29 cm, ähnlich aussehende Männchen und Weibchen. Graues, weißes und schwarzes Gefieder auf der Unterseite während der Fortpflanzungszeit. Grau...
48-56 cm, ähnlich aussehende Männchen und Weibchen, Gefieder sehr variabel, im Allgemeinen braun mit hellen Flecken. Der ganzjährig, zahlreicher...
cm 40-48 cm, das Männchen besitzt einen schwarzen Kopf mit einem charakteristischen weißen Wangenfleck. Während der Überwinterung und der...
17-21 cm, ähnlich aussehende Männchen und Weibchen. Oberseite schwarz, rote Kehle und weißlicher Bauch. Von März bis April und September bis...
52-58 cm, das Männchen besitzt einen dunkelgrünen Kopf und ein weißes Halsband, das Weibchen hat dagegen einen rötlichen Kopf. Während der...
34-37 cm, ähnlich aussehende Männchen und Weibchen. Oberseite hellgrau, Unterseite weiß, mit schwarzer Kopfkappe und rotem Schnabel. Sie ist die...
63-75 cm, ähnlich aussehende Männchen und Weibchen. Das Winterkleid ist oben dunkelgrau und unterseits Teil weißlich. Der Schnabel ist im...
55-67 cm, ähnlich aussehende Männchen und Weibchen. Während des Winters hat er ein graues, unterseits weißliches Gefieder. Im Winter im Meer und...
46-51 am, ähnlich aussehende Männchen und Weibchen. Oberseits grau, unterseits weißlich, im Hochzeitskleid zeigt er die deutlichen Hauben- und...
28-34 cm, ähnlich aussehende Männchen und Weibchen. Grau und weißlich im Winter, trägt er ab März einen schwarzen Hals und einen gelben...
29-33 cm, ähnlich aussehende Männchen und Weibchen. Gefieder hellbeige mit schwarzem Nackenring. Ganzjährig anwesend, oft im Zusammenhang mit...
25-29 cm, ähnlich aussehende Männchen und Weibchen, orangefarbenes Gefieder mit schwarzen Streifen, aufgerichtete Federhaube, flatternder Flug....
55-65 cm, weiße und dunkle Färbung, roter Schnabel mit Höcker beim Männchen. Ganzjährig anwesend, lebt in Gezeitenzonen und in den...