
Beschreibung
Die zentrale Lage des Schlosses Miramare an der Küste bietet einen Rundumblick auf die Küste, von Piran in Slowenien über Muggia mit seiner Bucht und dem Industriegebiet, über den neuen Hafen, die Stadt Triest und den alten Hafen bis zu dem Prosecco bis Santa Croce, Aurisina und Sistiana und weiter bis zu den steil abfallenden Kliffs von Duino reichenden Karsthochplateau, das an der Timavomündung bei Monfalcone in die niedrige Küste übergeht. Die heute grüne, zum Meer abfallende Karstlandschaft, d. h. die Triester Küste, hat nichts mit der steinigen und kahlen Heidelandschaft des späten 19. Jahrhunderts zu tun, die von der österreichisch-ungarischen Verwaltung zunächst vor allem mit Schwarzkieferwäldern, die heute gut auf dem Hochplateau zu erkennen sind, und später durch die natürliche Bewaldung durch heimische Laubbäume in Folge der Aufgabe der Weidewirtschaft und des Holzeinschlags aufgeforstet wurde. Wenn man am Felsvorsprung von Miramare vorbeifährt, wird die Küstenlandschaft durch Maximilians und Charlottes weißes Schloss mit dem ihn umgebenden botanischen Park und dem durch mehrere gelbe Bojen ausgewiesenen, seit 1973 vom WWF Italien geschützten Meeresschutzgebiet Miramare abgerundet.
Interessante Orte
Der Leuchtturm ist ein imposantes (67,85 m hohes) Bauwerk mit zwei wichtigen Funktionen: Einerseits ist er ein Mahnmal an die im Ersten Weltkrieg...
Die von den Triestern wegen ihrer charakteristischen Form „Käseecke“ genannte Kirche hebt sich hoch oben auf der Steilküste...
Dies ist eines der charakteristischen Dörfer auf dem Triester Karst; der Name Contovello, „conto le vele“ (ich zähle die...
Der Ort Barcola entwickelt sich 1860, als unter anderem mit finanzieller Unterstützung von Maximilian von Habsburg die Straße gebaut...
Grignano ist einer der beliebtesten Bade- und Freizeitorte der Bewohner Triests. Vom 7. Jahrhundert bis 1785 gab es hier ein Kloster, das...
Die Arbeiten für die Parkanlage von Miramare, die als Ergänzung von Erzherzog Maximilian von Habsburgs Wohnsitz konzipiert wurde,...
Dies ist das einzige reine Meeresschutzgebiet in der Region Friaul Julisch Venetien und das kleinste der italienischen Meeresschutzgebiete. Es...
Fische
Die Europäische Sardelle ist ein kleiner, pelagischer Schwarm- und Wanderfisch, der vermischt mit anderen Fischen, wie Sardinen und Sprotten,...
Die Großkopfmeeräsche gehört zu der Familie der Meeräschen, die zirka 80 in Süß- und Salzwasser lebende Arten umfasst. Die Großkopfmeeräsche...
Der Laxierfisch gehört zu der Familie der Meerbrassen und ist ein protandrischer Zwitter. Alle Jungtiere unter zwei Jahren sind Weibchen und...
Der Zirrenkrake ist ein krakenähnliches Weichtier, das zur Familie der Echten Kraken gehört. Der Zirrenkrake hat keine besonderen Vorlieben, was...
Die Goldbrasse ist ein in Meer und Brackwasser lebender Knochenfisch aus der Familie der Meerbrassen. Der Name rührt von dem sichelförmigen...
Die Rotbrasse ist eine ovale Meerbrasse, die eine Körperlänge von 60 cm erreichen kann. Der Körper ist seitlich abgeflacht. Der Rücken ist...
Die Geißbrasse, auch Bindenbrasse genannt, ist die meist verbreitete Meerbrassenart. Im Mittelmeer kommt sie zahlreich in küstennahen Gewässern...
Makrelen werden im Durchschnitt 25-30 cm lang. Es handelt sich um einen typischen Fettfisch und einen alles fressenden Raubfisch. Dieser...
Die Seezunge ist ein Plattfisch mit einem länglich-ovalen Körper. Der Kopf ist klein und abgerundet, das kleine, spitze Maul liegt an der...
Vegetation
Kommt häufig im Meer und in Lagunen vor. Wie das Seegras bildet es für Fische und Wasservögel sehr bedeutende, ausgedehnte...
Halophytische Pflanzenart, die nicht auf Salzwiesen, sondern an felsigen Küsten und an Hafenbauten wie Kais und Dämmen, auch in Lagunen,...
Immergrüne Eichenart und Hauptbestandteil der Macchie. Sie kommt örtlich zwischen dem Fluss Timavo und dem Schloss Miramare und in den...
Halophytische Pflanzenart, die ausgedehnte Bestände auf Salzwiesen bildet und während der sommerlichen Blüte gut erkennbar ist.
Bildet Kiefernwaldanpflanzungen und ist auf dem Karsthochplateau weitgehend naturalisiert, kommt im Küstenkiefernwald von Lignano als aus den...
Aus Nordamerika stammende Art, die auf Ackerland und an Flüssen verbreitet ist. Sie wird für Pfähle und als Brennholz...
Traditionen
Um die wohltuende Wirkung des Mittelmeeres zu nutzen, wird die Triester Steilküste seit Jahrhunderten modelliert, um an den steilen...
Wenn das Wasser im Golf eine Temperatur von 18-20° erreicht, beginnen die Fischer im späten Frühjahr und Frühsommer mit dem...
Buschenschanken sind über den gesamten Karst von Görz und Triest verteilte typische private Schänken, in denen Wurstwaren,...
Lebensräume
Der Karst ist ein längliches Hochplateau, das sich in NW-SO-Richtung erstreckt und gen Westen leicht abfällt. Der östliche Teil hat...
Um die wohltuende Wirkung des Mittelmeeres zu nutzen, wird die Triester Steilküste seit Jahrhunderten modelliert, um an den steilen...
Die künstlichen Schwarzkiefernwälder wurden nach 1842 angelegt und sind längst zu einem wichtigen Bestandteil der Karstlandschaft...
Das besondere Mikroklima an der Triester Küste hängt mit den weißen Kalkfelsen, die die Sonnenstrahlen reflektieren, mit der...
Eine der größten und vitalsten Seegraswiesen des Golfs befindet sich vor der Isonzomündung. Es handelt sich um Pflanzen mit...
Vögel
84-102 cm, ähnlich aussehende Männchen und Weibchen. Er ist ganzjährig anwesend und nistet in Kolonien in Lagunenwäldchen und in anderen...
19-21 cm, ähnlich aussehende Männchen und Weibchen. Es gibt eine graue und eine rostbraune Variante. Sie ist eine kleine Eule mit Federohren und...
37-43 cm, ähnlich aussehende Männchen und Weibchen, Oberseite hellgrau, Unterseite weißlich, mit schwarzer Kopfkappe und Schopf im Nacken und...
30-35 cm, ähnlich aussehende Männchen und Weibchen. Im oberen Teil dunkelfarbig und in den unteren Teilen weiß. Er sucht das offene Meer vom...
10,5-12 cm, ähnlich aussehende Männchen und Weibchen. Braungrau mit deutlichem Schopf. Ganzjährig in den Pinienwälder des Karsts sowie den...
10-11,5 cm, ähnlich aussehende Männchen und Weibchen. Kleine Meise mit charakteristischem braunen Flecken auf dem Nacken. Ganzjährig anwesend. Sie...
38-43 cm, ähnlich aussehende Männchen und Weibchen, grau mit weißen Flügelbändern. Ganzjährig anwesend, nistet allgemein in den Wäldchen der...
77-94 cm, ähnlich aussehende Männchen und Weibchen. Er hat wie die Pelikane und die Tölpel die vier Zehen durch eine Schwimmhaut miteinander...
35-39 cm, ähnlich aussehende Männchen und Weibchen. Im Februar zieht sie ihr Hochzeitskleid mit einer dunkelbraunen Kappe an, die sie dann im...
37-40 cm, ähnlich aussehende Männchen und Weibchen. Im Vergleich zur Lachmöwe besitzt sie einen kräftigeren und korallenroten Schnabel, einen -...
52-58 cm, ähnlich aussehende Männchen und Weibchen. Oberseits grau, unterseits weiß. Ganzjährig anwesend. Nistet reichlich in der Lagune, auf...
40-46 cm, ähnlich aussehende Männchen und Weibchen. Sie erinnert an eine kleinere Mittelmeermöwe. Von November bis April anwesend, in einigen...
50-60 cm, starker Sexualdimorphismus, Vorfahrin der Hausente. Ganzjährig anwesend, sehr anpassungsfähig, lebt sowohl in Feuchtgebieten als an der...
68-78 cm, ähnlich aussehende Männchen und Weibchen. Der kurze Schopf findet sich bei den Altvögeln im Winter und im Frühlingsanfang. Auch wenn...
17-19 cm, ähnlich aussehende Männchen und Weibchen. Oberseite azurblau, Unterseite rot, mit großem dunklen Schnabel und sehr kurzem Schwanz, der...
13-14 cm, Männchen mit schwarzem Kopf und rotem Auge, Weibchen braun mit grauem Kopf. Ganzjährig anwesend. Sie nistet in warmen Küstengegenden mit...
18-20,5 cm, oben hellbraun, untere Teile weiß. Die Flügel haben eine helle Flügelbinde und werden im Flug oft kurz gesperrt. Ganzjährig anwesend...
48-56 cm, ähnlich aussehende Männchen und Weibchen, Gefieder sehr variabel, im Allgemeinen braun mit hellen Flecken. Der ganzjährig, zahlreicher...
17-21 cm, ähnlich aussehende Männchen und Weibchen. Oberseite schwarz, rote Kehle und weißlicher Bauch. Von März bis April und September bis...
52-58 cm, das Männchen besitzt einen dunkelgrünen Kopf und ein weißes Halsband, das Weibchen hat dagegen einen rötlichen Kopf. Während der...
34-37 cm, ähnlich aussehende Männchen und Weibchen. Oberseite hellgrau, Unterseite weiß, mit schwarzer Kopfkappe und rotem Schnabel. Sie ist die...
63-75 cm, ähnlich aussehende Männchen und Weibchen. Das Winterkleid ist oben dunkelgrau und unterseits Teil weißlich. Der Schnabel ist im...
55-67 cm, ähnlich aussehende Männchen und Weibchen. Während des Winters hat er ein graues, unterseits weißliches Gefieder. Im Winter im Meer und...
85-97 cm, ähnlich aussehende Männchen und Weibchen, die Altvögel sind weiß und schwarz, während die Jungen alle dunkel sind: Es ist der größte...
46-51 am, ähnlich aussehende Männchen und Weibchen. Oberseits grau, unterseits weißlich, im Hochzeitskleid zeigt er die deutlichen Hauben- und...
28-34 cm, ähnlich aussehende Männchen und Weibchen. Grau und weißlich im Winter, trägt er ab März einen schwarzen Hals und einen gelben...
29-33 cm, ähnlich aussehende Männchen und Weibchen. Gefieder hellbeige mit schwarzem Nackenring. Ganzjährig anwesend, oft im Zusammenhang mit...
25-29 cm, ähnlich aussehende Männchen und Weibchen, orangefarbenes Gefieder mit schwarzen Streifen, aufgerichtete Federhaube, flatternder Flug....